Uber Drivers Forum banner

Wettbewerb, Spaltung und die Täuschung, dass Sie mehr verdienen werden.

107 views 1 reply 2 participants last post by  ObeyTheNumbers  
#1 · (Edited)
Die Vorstellung, dass Sie mehr Geld verdienen, indem Sie länger fahren oder schneller auf Akzeptieren tippen als andere Fahrer, ist eine Täuschung und die Spaltung, die dazu führt, dass die Fahrpreise wöchentlich gesenkt werden.
Sie sehen, die Hunde an der Spitze wissen das, und sie wissen auch, dass es Fahrer gibt, die Idioten sind und jeden Fahrpreis annehmen werden.
Vor vielen Jahren, vor Aktionären und überteuerten Elektroautos, die naiven Neulingen verkauft werden, konnte man gerade so seinen Lebensunterhalt verdienen.
Das ist jetzt Vergangenheit und wird nur noch schlimmer.
Die Schulsprecher können gähnen, so viel sie wollen, aber es ist Ihre Zeit und die Hunde an der Spitze wissen das und lachen Sie aus.
Bis die Fahrer zusammenstehen und streiken, wessen Taschen werden wohl leerer werden??
 
#2 · (Edited)
Zu spät, große Regierungen haben sich mit Uber verschworen, um die ahnungslose Öffentlichkeit auszunutzen und den Armen kostengünstige Transportmittel zur Verfügung zu stellen, damit sie nicht die Zeche zahlen müssen.

Denken Sie darüber so nach.

Jede gefahrene Meile kostet Geld.

Jede gefahrene Meile erfordert Arbeit. Dies kann leicht auf der Grundlage des Standards in der Region berechnet werden, der zur Unterstützung eines Fahrers erforderlich ist, geteilt durch die maximalen Fahrstunden pro Woche, die ein Mensch leisten kann (etwa 40-50 Stunden pro Woche). Umgerechnet in Meilen sind das etwa 250 Meilen pro Tag, 7 Tage die Woche. Daraus lässt sich ein Stundensatz pro Meile für Arbeit ermitteln.

Addieren Sie nun die Fahrzeugkosten pro Meile zu den Arbeitskosten pro Meile, und Sie erhalten die Geschäftskosten pro Meile.

Da fast die Hälfte der gesamten Meilen eines Fahrers unbezahlt sind, ist eine doppelte Bezahlung erforderlich, um die unbezahlten Meilen abzudecken.

Wenn also ein Zahlungsangebot eingeht, wird die Gesamtzahlung geteilt durch die Gesamtzahl der Meilen (Abhol- + Fahrtmeilen) ergibt einen Zahlungsbetrag pro Meile.

Vergleichen Sie die Bezahlung pro Meile mit den Geschäftskosten pro Meile, und es ist leicht zu bestimmen, ob ein Unternehmen nachhaltig ist oder nicht.

Wenn die Geschäftskosten pro Meile steigen, muss auch die Bezahlung pro Meile entsprechend steigen.

Eine so einfache Formel, die sicherstellt, dass ein Fahrer und sein Fahrzeug fair entschädigt werden, ist leicht zu erreichen und wird seit jeher im Taxigewerbe angewendet.

Aber nein, unter Druck haben Regierungen verrückte Bezahlungsraten pro Meile/pro Minute erlassen oder sogar solche, die auf dem Mindestlohn plus einem unterdurchschnittlichen Betrag für Geschäftskosten basieren, der nicht annähernd die wahren Geschäftskosten pro Meile erreicht.

Was ChatGPT entdeckt hat, wie Sie anhand der Tabelle sehen können, ist, dass die Bezahlung pro Meile nicht den tatsächlichen Fahrzeug- und Arbeitskosten entspricht, sondern Fahrer tatsächlich bestraft, je schneller oder weiter sie reisen.